Der komplette Leitfaden zur Pflege von Wildleder- und Nubukstiefeln
Wildleder- und Nubukstiefel sind ein Eckpfeiler zeitlosen Stils. Ihre samtige Textur und ihr edles Aussehen machen sie zu etwas Besonderem, erfordern aber auch besondere Aufmerksamkeit. Im Gegensatz zu Glattleder sind diese Materialien empfindlicher, poröser und anfälliger für Flecken.
In diesem Handbuch erfahren Sie alles, was Sie zum Reinigen, Schützen, Bürsten und Aufbewahren von Wildleder- und Nubukstiefeln wissen müssen, damit sie jahrelang schön bleiben.
Was ist der Unterschied zwischen Wildleder und Nubuk?
Bevor Sie sich in die Pflege stürzen, ist es hilfreich, die Materialien zu verstehen:
-
Wildleder : Wird aus der Unterseite der Haut hergestellt und hat eine weiche, flauschige Textur mit einer lockereren Maserung.
-
Nubuk : Wird aus der Außenseite der Haut hergestellt und anschließend abgeschliffen, um eine samtige Oberfläche zu erzeugen. Es ist etwas robuster und haltbarer als Wildleder.
Beide sind luxuriös, aber saugfähiger als Vollnarbenleder, weshalb die Pflege unerlässlich ist.
Schritt 1: Vor dem Tragen schützen
Einer der größten Fehler, den Stiefelbesitzer machen, ist, den Schutz zu vernachlässigen. Tragen Sie vor dem ersten Tragen ein wasser- und schmutzabweisendes Spray für Wildleder/Nubuk auf.
-
Halten Sie den Sprüher etwa 15 cm entfernt.
-
Gleichmäßig auftragen, ohne den Stiefel zu durchnässen.
-
Lassen Sie sie 24 Stunden trocknen, bevor Sie sie tragen.
Tragen Sie das Mittel alle paar Wochen erneut auf (in feuchtem Klima auch öfter). Allein dieser Schritt verlängert die Lebensdauer Ihrer Stiefel erheblich.
Schritt 2: Regelmäßig bürsten
Der Flor (feine Fasern) verleiht Wildleder und Nubukleder seine Struktur, fängt aber auch Staub ein und wird platt. Eine gute Bürste stellt den Flor wieder her und verhindert Ablagerungen.
-
Kreppbürste : Am besten geeignet für die Wiederbelebung zarter Florhaare.
-
Messing- oder Drahtbürste : Wirksam bei hartnäckigem Schmutz oder dickerem Nubuk.
Nach jedem zweiten bis dritten Tragen leicht in eine Richtung bürsten. Dies verhindert, dass sich Schmutz festsetzt und die Stiefel bleiben wie neu.
Schritt 3: Flecken punktuell reinigen
Bei Flecken ist das richtige Timing entscheidend:
-
Trockene Flecken (Schmutz, Kratzer) : Verwenden Sie einen Wildlederradierer (oder einen sauberen Radiergummi). Reiben Sie vorsichtig, bis der Fleck verblasst.
-
Nasse Flecken (verschüttete Flüssigkeiten, Regentropfen) : Sofort mit einem sauberen Tuch abtupfen. An der Luft trocknen lassen und Hitze vermeiden. Anschließend den Flor bürsten.
-
Ölflecken : Streuen Sie Maisstärke oder Talkumpuder auf die Stelle. Lassen Sie es über Nacht einwirken und bürsten Sie es dann ab.
⚠️ Vermeiden Sie es, Wildleder einzuweichen oder stark zu schrubben, da dies den Flor dauerhaft beschädigen kann.
Schritt 4: Wasserflecken richtig behandeln
Wenn sich nach dem Trocknen Wasserflecken in den Stiefeln bilden, glätten Sie die gesamte Oberfläche:
-
Befeuchten Sie den gesamten Stiefel leicht mit einem sauberen, feuchten Schwamm.
-
Lassen Sie es gleichmäßig an der Luft trocknen (keine direkte Sonneneinstrahlung oder Heizung).
-
Nach dem Trocknen den Flor bürsten, um die Struktur wiederherzustellen.
Dadurch werden fleckige Verfärbungen vermieden.
Schritt 5: Sorgfältig lagern
Die Aufbewahrung ist ebenso wichtig wie die Reinigung:
-
Verwenden Sie Schuhspanner aus Zedernholz, um die Form zu erhalten und Feuchtigkeit aufzunehmen.
-
Bewahren Sie die Stiefel in einem Staubbeutel oder einer Schachtel an einem kühlen, trockenen Ort auf.
-
Vermeiden Sie Plastikbehälter, in denen sich Feuchtigkeit ansammelt (der schlimmste Feind eines Wildlederstiefels).
Schritt 6: Wissen, wann man Profi wird
Manche Schäden erfordern eine fachmännische Behandlung. Wenn Ihre Stiefel unter Folgendem leiden:
-
Tiefe Ölflecken
-
Großer Wasserschaden
-
Verblasster oder kahler Nickerchen
…bringen Sie sie zu einem professionellen Schuster. Dort gibt es Werkzeuge wie Dampfgeräte und spezielle Farbstoffe, mit denen Wildleder und Nubuk weitaus besser restauriert werden können als mit Heimwerkerarbeiten.
Bonus-Tipps von Experten
-
Wenn Sie die Stiefel täglich abwechselnd tragen und immer das gleiche Paar tragen, verkürzt sich die Lebensdauer.
-
Vermeiden Sie Wildleder bei Schnee oder starkem Regen, auch wenn es geschützt ist.
-
Zur Farbauffrischung: Wildlederfarben können die Leuchtkraft wiederherstellen, testen Sie sie jedoch vorher sorgfältig.
Letztes Wort
Wildleder- und Nubukstiefel sind nicht nur Schuhe, sondern auch eine Investition in Stil und Handwerkskunst. Mit dem richtigen Schutz, regelmäßigem Bürsten und sorgfältiger Reinigung werden sie mit den Jahren immer besser aussehen.
Wir bei Osstone glauben, dass wahrer Luxus von Dauer sein muss. Die Pflege Ihrer Stiefel ist der Schlüssel dazu.

