Lederpflege

Im Allgemeinen tragen Wasser und ein sauberes Tuch wesentlich dazu bei, Ihre Stiefel in Topform zu halten. Unsere grundlegende Lederpflege gliedert sich in zwei Prozesse: Reinigung Und Konditionierung .

  • EINE KURZANLEITUNG ZU
  1. Entfernen Sie regelmäßig Flecken und Staub
  2. Wischen Sie die Schuhoberfläche regelmäßig mit Schuhcreme ab
  3. Wischen Sie Ihre Schuhe nach längerem Tragen ab, um sie in gutem Zustand zu halten
  4. Nicht für längere Zeit in Wasser eintauchen

Leder reinigen


1. Bürsten Sie das Obermaterial vorsichtig mit einer Pferdehaarbürste ab, um Ablagerungen, Staub und Schmutz zu entfernen.

2. Nehmen Sie ein nasses, aber nicht tropfendes, sauberes Tuch, um hartnäckigen Schmutz weiter zu lösen und alle zusätzlichen Ablagerungen aufzunehmen.


3. Wenn sich fester Schmutz oder Schlamm festgesetzt hat, der sich nicht einfach mit Wasser entfernen lässt, empfehlen wir Saddle Soap. Mit einem feuchten Tuch auftragen, eine kleine Menge auf dem Tuch schaumig verreiben und hartnäckigen Schmutz mit leichtem Druck vom Leder entfernen.


4. Entfernen Sie überschüssiges Wasser und/oder überschüssige Sattelseife, falls verwendet, mit einem sauberen, trockenen Tuch.


5. Nur an der Luft trocknen – schnelles Trocknen mit Hitze kann das Leder schrumpfen, verformen und auf andere Weise reißen.


Ausnahme für Wildleder : Verwenden Sie für Wildlederstiefel keine Sattelseife, sondern eine spezielle Wildlederbürste, die den Flor (die feinen Fasern, die auf der Oberfläche stehen) des Wildleders glättet und glättet.

Lederkonditionierung

Genau wie Ihre Haut trocknet auch Leder aus und muss aufgearbeitet werden, um seine Festigkeit zu behalten, Risse zu verhindern und somit seine Lebensdauer zu verlängern. Die Häufigkeit der Konditionierung hängt von drei Dingen ab: dem Leder, Ihrem Lebensstil und dem Klima, in dem Sie leben.


Bei häufig getragenen Stiefeln sollten Sie Ihre Stiefel möglicherweise bis zu viermal im Jahr pflegen. Wenn Ihre Stiefel in einer Sammlung von Stiefeln liegen und daher nur selten getragen werden, müssen sie möglicherweise jahrelang nicht gepflegt werden.


Anzeichen dafür, dass Ihre Stiefel gepflegt werden müssen, sind Steifheit oder ein trockenes Gefühl bei Berührung. Leder darf niemals so trocken werden, dass sichtbare Risse auf der Oberfläche entstehen.

Aufgrund der besonderen Veredelungs- und Gerbungsprozesse kann es bei täglichem Gebrauch zu Farbabweichungen oder zum Ausbleichen kommen. Dies ist kein Mangel, sondern muss als Besonderheit jedes Schuhs betrachtet werden, die für jeden Kunden ein individuelles Paar ergibt